资讯

Die CSBW hat 2024 rund 30 Prozent mehr IT-Sicherheitsvorfälle bearbeitet. Kommunen wurden ähnlich häufig unterstützt wie im ...
[22.05.2025] Die Freie und Hansestadt Hamburg will mit dem „Hamburg Service Pop-up“ Bürgerinnen und Bürgern die Einrichtung ...
Die Lösung AIDA Virtuelles Personalbüro von Anbieter AIDA Orga bietet Kommunen Entlastung bei der Arbeitszeitverwaltung – ...
[22.05.2025] Mit einer Studie will das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Kommunen die Wahl der ...
Wie Fußgängerampeln effizienter und intelligenter gesteuert werden können, soll jetzt in der Stadt Konstanz erforscht werden.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat eine Richtlinie rund um die Sicherheit urbaner Datenplattformen ...
Das Betriebssystem urbanOS des Kölner Startups dataMatters soll Städte beim digitalen Infrastrukturmanagement unterstützen – ...
Im Rahmen seiner Hauptversammlung hat der Deutsche Städtetag Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung erneut als Präsidenten ...
Nach drei Jahren kam der Potsdamer Digitalisierungsrat ein letztes Mal zusammen. Politik und Verwaltung zogen eine positive ...
Eine Onlineumfrage soll zeigen, wie die offenen Daten der Stadt Dresden noch besser sicht- und nutzbar gemacht werden können.
Der Landkreis Uckermark wurde im Rahmen der Bundesinitiative DigitalPakt Alter für seinen digitalen Bürgerservice für ...
Das Baugenehmigungsverfahren gehört zu den komplexeren Verwaltungsprozessen in Deutschland. Zwar haben sich die Bauaufsichten vor 30 Jahren auf den Weg in die Digitalisierung gemacht.