资讯

[22.05.2025] Mit einer Studie will das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Kommunen die Wahl der ...
Zu ihrem 14. Netzwerktreffen Smart Cities / Smart Regions sind Kommunen, Vereine und Unternehmen in Eisenach zusammengekommen ...
Wie Fußgängerampeln effizienter und intelligenter gesteuert werden können, soll jetzt in der Stadt Konstanz erforscht werden.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat eine Richtlinie rund um die Sicherheit urbaner Datenplattformen ...
Das Betriebssystem urbanOS des Kölner Startups dataMatters soll Städte beim digitalen Infrastrukturmanagement unterstützen – ...
Eine Onlineumfrage soll zeigen, wie die offenen Daten der Stadt Dresden noch besser sicht- und nutzbar gemacht werden können.
Nach drei Jahren kam der Potsdamer Digitalisierungsrat ein letztes Mal zusammen. Politik und Verwaltung zogen eine positive ...
Im Rahmen seiner Hauptversammlung hat der Deutsche Städtetag Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung erneut als Präsidenten ...
Der Landkreis Uckermark wurde im Rahmen der Bundesinitiative DigitalPakt Alter für seinen digitalen Bürgerservice für ...
Im Rahmen seiner Hauptversammlung hat der Deutsche Städtetag Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung erneut als Präsident ...
Das Baugenehmigungsverfahren gehört zu den komplexeren Verwaltungsprozessen in Deutschland. Zwar haben sich die Bauaufsichten vor 30 Jahren auf den Weg in die Digitalisierung gemacht.
[20.04.2011] Software-Lösungen für das Wissens- sowie Mitarbeiter-Management zeigt das Unternehmen Haufe-Lexware auf der Kongressmesse Neue Verwaltung in Leipzig. Als Aussteller auf der Kongressmesse ...