Zu den großen Infrastrukturprojekten der neuen Bundesregierung gehören auch Autobahnen. Die sollen neu gebaut und instand gesetzt werden. Es gibt zahlreiche Projekte. Sie erhalten aber derzeit keine ...
Es sei den Menschen nicht zu vermitteln, wenn sich der Staat mit einem Sondervermögen für die Infrastruktur in dreistelliger Milliardenhöhe verschulde und dann baureife Autobahnprojekte nicht ...
zurück Angebote & Tipps für Deine Sicherheit im Straßenverkehr Angebote und Tipps für Kinder und Eltern Angebote und Tipps für Jugendliche und Fahranfänger Angebote und Tipps für Menschen im mittleren ...
Nidda (red). Stadtverordnetenvorsteherin Adelheid Spruck (CDU) lädt für kommenden Mittwoch, 1. Oktober, zur Bürgerversammlung ein. Sie beginnt um 19 Uhr im kleinen Saal des Niddaer Bürgerhauses.
Aufgrund der aktuellen Finanzplanung gibt es derzeit keine Baufreigabe für den Ausbau der A1 und den Weiterbau der A445. Allein in NRW sind 40 Maßnahmen betroffen. Hamm – Das, zu dem sich die Autobahn ...
Ein Wohnbau in Ober-Grafendorf (Bezirk St. Pölten) mit 80 Einheiten überzeugte in der Kategorie Wohnbau. Das Projekt besteht aus vier identischen, viergeschossigen Wohnblöcken. Zum Einsatz kam eine ...
Der Flughafen Klagenfurt startet eine europaweite Ausschreibung zur Entwicklung von über 420.000 Quadratmeter großen, nicht betriebsnotwendigen Flächen. Unter anderem sollen dort nun ein Supermarkt ...
Das hängt vom jeweiligen Tag des Jahres ab und unterscheidet sich von Station zu Station. Wir vergleichen die heutige Maximaltemperatur mit den Höchstwerten der sieben Tage vor und nach dem ...
In fast allen Unternehmen wird über den Einsatz von KI gesprochen. Hunderte Milliarden Dollar an Investitionen in die Technologie wurden allein in den USA in den vergangenen Monaten angekündigt. Ein ...
Friesland - Was haben eine barrierefreie Blockhütte, Bühnenvorhänge sowie ein Basketballkorb gemeinsam? Sie sind ein Teil der gemeinnützigen Projekte, die in diesem Jahr seitens der LzO-Stiftung ...
Eine Reihe von Infrastrukturanbietern aus der Open-Source-Welt haben gemeinsam eine Erklärung abgegeben, dass ihre stark ausgelasteten Basisdienste ein neues finanzielles Fundament benötigen.