News
Der ChemCologne Kooperationstag fand am Mittwoch, den 14. Mai 2025, an der RWTH Aachen unter dem Motto „Innovationen ...
Am 15. Mai 2025 unterzeichneten sechs führende Akteure aus Wissenschaft, Innovation und Transfer eine gemeinsame ...
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Humboldt-Universität ...
Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien kommen Sauerstoffionenbatterien ohne die kritischen Elemente Lithium oder Kobalt aus. Stattdessen werden hier reichlich vorkommende, keramische Materialien ...
„Start-ups liefern wichtige Impulse für die Zukunft der Branche“, sagt Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin von Plastics Europe Deutschland. „Die Finalisten des Wettbewerbs zeigen, wie die ...
„Das Projekt zielt darauf ab, mit Hilfe künstlicher Intelligenz Laborprozesse zu automatisieren und Hochdurchsatz-Experimente durchzuführen“, erklärt Dr. Chuanlai Liu, wissenschaftlicher Gruppenleiter ...
Optische Filter sind für viele Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Bislang nimmt die Leistung der meisten Filter erheblich ab, wenn das Licht in unterschiedlichen Winkeln auf sie trifft, da sich ...
Mit dieser Information können Chemiker versuchen, die richtigen Bedingungen zu schaffen, unter denen die gewünschte Reaktion ablaufen kann. Die derzeitigen Methoden zur Vorhersage des ...
Der massenhafte Einsatz von fossilen Kunststoffen und deren oft unkontrollierte Entsorgung, insbesondere von Einwegkunststoffen bei Einwegprodukten, machen innovative und nachhaltige Lösungen dringend ...
Um die Luminophore vor Sauerstoff zu schützen, testete das Team verschiedene Herstellungsverfahren für Silica-Nanopartikel. Die effektivste Lösung bot eine wenig bekannte Synthese-Methode mit der ...
Ob in den Batterien von Elektroautos, in denen Ladungsträger beim Laden getrennt werden, um Energie für den Antrieb bereitzustellen, in Elektrolytkondensatoren, die in fast jedem elektronischen Gerät ...
Treibhausgasemissionen, Plastikverschmutzung und Proteinknappheit sind existenzielle Bedrohungen und stellen Europa und die Welt vor enorme Herausforderungen. Wie kann Wissenschaft diese Bedrohungen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results